Ich bin Sandra und das hier ist Anti Pädagogik – Der Podcast.
In dieser Folge geht es um Sprache und darum, was sie mit Beziehung zu tun hat.
Wir sprechen mit Kindern. Wir erklären ihnen Dinge. Wir begleiten sie durch den Alltag. Aber:
Sprechen wir wirklich mit ihnen? Oder oft nur über sie hinweg?
Wir sprechen mit Kindern. Wir erklären ihnen Dinge. Wir begleiten sie durch den Alltag. Aber:
Sprechen wir wirklich mit ihnen? Oder oft nur über sie hinweg?
Ich teile Gedanken und Beispiele aus dem pädagogischen Alltag:
Was passiert, wenn wir weniger erklären und mehr zuhören? Wenn wir aushalten, dass ein Kind gerade nicht aufnahmefähig ist? Wenn wir präsent sind – nicht perfekt?
Was passiert, wenn wir weniger erklären und mehr zuhören? Wenn wir aushalten, dass ein Kind gerade nicht aufnahmefähig ist? Wenn wir präsent sind – nicht perfekt?
Diese Folge ist eine Einladung, Sprache neu zu denken und Schweigen zu schätzen.
Weitere Folgen
Wie sag' ich's nur?
Klartext statt Kleingedrucktes
02.10.2025 18 min
In dieser Folge geht’s um Elterngespräche und wie wir sie ehrlich, klar und trotzdem respektvoll führen können. Warum Floskeln oft mehr verbergen als helfen,...
Von Fehlern...
...zwischen Shitstorm und Echtheit
18.09.2025 16 min
In dieser Folge geht es um ehrliche Fehler, krumme Basteleien und die Frage, ob wir pädagogisch performen oder wirklich zuhören. Es geht um den Umgang mit Fe...
Situationsansatz
- nicht zu verwechseln mit dem situationsorientierten Ansatz -
04.09.2024 19 min
Hey ihr Lieben! Wer in einer pädagogischen Einrichtung arbeitet, wird bestimmt schon einmal etwas vom Situationsansatz gehört haben. Diesen wollen wir heute ...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Instagram